Archive

ÄU3-2

15.04.2023

Füge an Zeile 10 an:

„… In diesem Sinne muss ein Recht auf sauberes Trinkwasser verfassungsrechtlich verankert werden.

Kostenfreie Trinkwasserversorgung im öffentlichen Raum

Wir fordern, dass den Menschen im öffentlichen Raum Zugang zu hochwertigem Trinkwasser gegeben wird. Insbesondere in Parkanlagen, Innenstädten und öffentlichen Gebäuden muss der kostenfreie Zugang zu Trinkwasser garantiert werden. Auch in Cafés oder Restaurants soll Trinkwasser ein kostenfreies Gut sein.“

ÄB1-9

15.04.2023

Hinzufügen folgender Formulierung in Zeile 30; streichen von “Personen“ in Zeile 30

Bisher wird in den Sozial- und Geisteswissenschaften vor allem auf die Werke weißer Männer aus Zentraleuropa zurückgegriffen. Dies soll um bisher im europäischen Kanon vernachlässigte BIPoC Personen und BIPoC aus dem Globalen Süden ergänzt werden, um eine zusätzliche theoretische Perspektive aufzuzeigen und so das Wissen zu erweitern. Dies ist längst überfällig, da es dem kontemporären Diskurs entspricht die Situation aus einer intrinsischen Perspektive einschätzen kann.

ÄD3-9

15.04.2023

Ersetze “EU-Massenzustroms Richtlinien“ durch “der sogenannten „Massenzustrom-Richtlinie“ der EU“

ÄD3-10

15.04.2023

Ergänze “nicht alle Drittstaatsangehörigen“

ÄD3-11

15.04.2023

Streichen – Trotz anerkanntem Asylantrag wird alle 3 Jahre das Bleiberecht überprüft und gegebenenfalls verlängert. Dabei leben die Schutzsuchenden größtenteils seit 2015 in Deutschland.

ÄD3-12

15.04.2023

Ersetze „Abschiebung“ durch „Ausreise“

ÄD3-13

15.04.2023

Ersetze „Abschiebung“ durch „Ausreise“

ÄD3-14

15.04.2023

Ersetze durch „Beschleunigung des Asylverfahrens und Erhöhung von dessen Transparenz“

ÄD3-15

15.04.2023

Ergänze „unter dem Vorbehalt dass von der schutzsuchenden Person keine schwerwiegenden Straftaten begangen wurden und/oder kein internationaler Schutz in einem anderen EU-Mitgliedstaat besteht und/oder der Antrag auf Schutzerteilung nicht aus offensichtlichen Gründen oder rechtskräftig abgelehnt wurde“

ÄA6-4

15.04.2023

Z. 15 streichen(für Praktikant*innen möglich sein) und ersetzen mit

bei längeren Praktika möglich sein, wie z.B. einem Praktikum über die Semesterferien. Kurzfristige Praktika, wie ein einwöchiges Schulpraktikum, sind von den sozialen Sicherungsrechten ausgeschlossen.

ÄV2-1

15.04.2023

Z.6: ergänze nach “usw.”: “, nicht aber Privatpersonen und gemeinnützige Vereinigungen.”

ÄW2-1

15.04.2023

Z. 114 “weniger arbeiten wollen oder können” streiche “wollen oder”

ÄD1-1

15.04.2023

Ersetze “Supermärkte” durch “Supermarktkonzerne“

ÄG10-1

15.04.2023

Ersetze Z2 „besteht“ durch „soll“

Füge in Z2 ein nach „Person“ ein: „bestehen“

Füge in Z4 nach „werden“ ein: „soll“

ÄA6-2

15.04.2023

Streiche Zeile 6: angemessenen

Ersetze durch: , an die jeweilige Ausbildungsvergütung oder die Mindestausbildungsvergütung zu 100% angekoppelte