Archive

ÄD2-1

15.04.2023

Füge ein: “Begründung”

ÄD3-2

15.04.2023

Streiche Zeile 4 bis 6

ÄD3-3

15.04.2023

Ergänzen “unabhängig von ihrer Herkunft, aber unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse.”

ÄD4-1

15.04.2023

Ersetzen des Satzes ab “damit” durch “von Putin als Rechtfertigung genutzt werden, um Maßnahmen zu ergreifen, die die Preise in Europa in die Höhe treiben,  die bestehenden ökonomischen Ungleichheiten massiv verschärfen und weil sie unterschiedliche Bevölkerungsgruppen unterschiedlich hart treffen – halten wir die europäischen Sanktionen weiterhin für richtig.“

ÄD3-4

15.04.2023

Z.27-28 Ersetzen von “Einkommensperzentilen“ durch “Einkommensschichten”

ÄD3-5

15.04.2023

Z. 77 Ersetzen von “verlängert” durch “nochmal eingeführt”

Z.90  Ersetzen von “verlängert” durch “wieder eingeführt”

Z.132-134 Satz “Gas- und Stromsperren …” streichen

Z. 203 nach “März” bitte “2022” einsetzen

ÄD3-6

15.04.2023

Z. 283 “plärren auch zuverlässig jetzt Zeter und Mordio” durch “beschweren sich bereits” ersetzen

ÄD4-2

15.04.2023

Streiche Z214-218

ÄD4-3

15.04.2023

Z. 77 Ersetzen von “verlängert” durch “nochmal eingeführt”

Z.90 Ersetzen von “verlängert” durch “wieder eingeführt”

Z.132-134 Satz “Gas- und Stromsperren …” streichen

Z. 203 nach “März” bitte “2022” einsetzen

ÄD4-4

15.04.2023

Ersetzen von “Einkommensperzentilen“ durch “Einkommensschichten”

ÄD4-5

15.04.2023

Z. 283 “plärren auch zuverlässig jetzt Zeter und Mordio” durch “beschweren sich bereits” ersetzen

ÄI2-1

15.04.2023

Redaktionelle Änderungen

Z.29 “radikale” nur “radikal”
Z. 31 “wurden” statt “wurde”

33 “Kurd*innen”
Z. 43 “türkische”
Z. 44 Komma vor “autonome” streichen (“im Nordirak”?)
Z. 45 “syrischen”
Z. 46: Sind die Kräfte “mehr oder weniger offen radikalislamistisch” oder ist die Unterstützung der Türkei “mehr oder weniger offen”? In letzterem Fall: Kommata vor “mehr” und nach “offen”; “Syrischen Nationalen Armee”
Z. 48 “türkische”, Komma nach “Gebiete” streichen
Z. 50 “richten”; “sich, […] Seite,”

57 “der” statt “derer”
Z. 59 “Verbündeten”

62f Kommata nach “Staaten” und “Türkei”
Z. 65 “vergangenen”

66 “, die” ers. durch “und”
Z. 72 Komma nach “Türkei” streichen

75 “türkischen”

88 Komma nach “besonders” streichen

Z.12 ers. “skandinavischen” durch “nordischen”

Z.23 “Frauenrechte” ers. durch “Frauen”

Z.24 “an der Behandlung” ers. durch “am Umgang mit”

Z.75: “Namensliste” ergänzen: “Namensliste dieser auszuliefernden Personen”

Z.80f ab “was” bis Satzende ersetzen durch “wie es in Deutschland bereits der Fall ist”.

“EU-Türkei Migrations-Deal” ers. durch “Migrationsabkommen zwischen der EU und der Türkei”

Z.9 streiche “und Finnlands”.

ÄI2-2

15.04.2023

Z.114ff streiche den Absatz.

ÄB6-3

15.04.2023

Einen Weg künftige Leistungsnachweise auszugestalten können hierbei hybride Modelle mit mündlichen als auch schriftlichen Elementen darstellen. 

 

Einerseits gilt es, die individuelle Erbringung der Leistung durch die Minimierung des Einflusses von KIs sicherzustellen. Dabei ist insbesondere bei der Bewertung mündlicher

 Leistungen auf eine klare Differenzierung zwischen Fachleistung und individueller rhetorischer Fähigkeiten zu achten.

 

Die Individualität der Fähigkeiten von Schüler*innen muss im Rahmen der Neugestaltung künftiger Prüfungsleistungen umso mehr in den Fokus genommen werden.

 

Im Rahmen der Lernziel- und Kompetenzorientierungen müssen ebenfalls die aktuell vorhandenen Fehlleistungen der KIs im Rahmen der Erfüllung von Lernaufgaben wie etwa Hausaufgaben aktiv im Unterricht  thematisiert und in der Praxis aufgezeigt werden.

 

Sogenannte Deep Fakes, also manipulierte Bilder oder Videos, die nicht direkt als manipuliert zu erkennen sind, werden durch die Weiterentwicklung verschiedener KI-Tools auch ohne große technische Kenntnisse einfacher zu erstellen. Die Thematisierung und der reflektierte Umgang mit künstlichen Intelligenzen jeglicher Art gilt für uns nicht nur als Zukunftskompetenz, sondern als schon jetzt notwendige Schlüsselqualifkation im Umgang mit KIs als auch der Medienkompetenz im Allgemeinen.

ÄO1-1

15.04.2023

Füge ein: “Bei einer Überschreitung des Ticket-Preises durch die Pauschale ist die Differenz zu erstatten. Außerdem müssen alle Empfänger*Innen der Pauschale die Belege für die getätigte Fahrt nach wie vor beim Büro einreichen.“