Archive

ÄB3-2

15.04.2023

Ergänze: “Stattdessen soll ein Tag im Jahr angeboten werden, der für freiwillige sportliche- und nicht-sportliche Aktivitäten ohne Wettbewerbscharakter genutzt werden soll. Damit soll die Schulgemeinschaft gestärkt werden und Abwechslung zum Schulalltag geschaffen werden.“

ÄAP1-5

15.04.2023

Z.41: Ergänge nach “breites“ “und kostenfreies“

ÄB3-3

15.04.2023

Ersetze “gesunde Ernährung” durch “gesundes und intuitives Essverhalten, ein gesundes Verhältnis zu Essen und dem eigenen Körper”

ÄB3-4

15.04.2023

Ergänze in Zeile 18: “Der Sportunterricht unterscheidet sich rudimentär von anderen Unterrichtsfächern. Im Sportunterricht bringen wir unsere geistigen, körperlichen und emotionalen Fähigkeiten ein und stehen mit allen Facetten unserer Person im Fokus der Aufmerksamkeit. Deshalb muss er auch anders als die restlichen Unterrichtsfächer betrachtet werden und vollumfänglich auf dem Prinzip der Freiwilligkeit im Zuge der körperlichen Selbstbestimmung basieren. Ein Verweigerungsrecht ist jederzeit ohne Sanktionen jeglicher Art zu garantieren”

ÄAP1-6

15.04.2023

Z.41: Ergänze Fußnote mit der Definition des BEgriffs FLINTA*

ÄAP1-7

15.04.2023

Z.69: Ergänze Fußnote mit Definition des Begriffs TIN*

ÄAP1-8

15.04.2023

Z.91ff. : Ersetze den Satz in Z.91ff mit: “Die Klimakrise wird primär durch den exzessiven Konsum der global Reichsten 1% verursacht. Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass diese auch den Großteil der finanziellen Kosten der Klimakrise zahlen müssen.”

ÄAP1-9

15.04.2023

Z.110: Ergänze “ein“ vor “Kern“

ÄAP1-10

15.04.2023

Z.220: Ersetze “Fünfjahresplan“ durch “mehrjährigen Plans“

ÄAP1-11

15.04.2023

Z.265: Ersetze “Auenwirkung“ durch “Außenwirkung“

ÄAP1-12

15.04.2023

Ergänze in Z. 230: “Auch wenn diese Abläufe nicht direkt in unserer Hand liegen, werden wir gemeinsam mit dem Büro an einer zeitlich angemessenen Rückerstattung der Fahrtkosten für unsere Mitglieder arbeiten um auf Dauer die Teilnahmemöglichkeiten für unsere Angebote zu ermöglichen und zu garantieren.“

ÄD6-1

15.04.2023

Den Adressat*innen werden der Landesparteitag der BayernSPD sowie die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag hinzugefügt.

ÄB1-2

15.04.2023

Hinzufügen folgender Formulierung in Zeile 39; streichen von “Personen“ in Zeile 39

Bisher wird in den Sozial- und Geisteswissenschaften vor allem auf die Werke alter weißer Männer aus Zentraleuropa zurückgegriffen. Dies soll um bisher im europäischen Kanon vernachlässigte BPoC Personen und BPoC aus dem Globalen Süden ergänzt werden, um eine zusätzliche theoretische Perspektive aufzuzeigen und so das Wissen zu erweitern. Dies ist längst überfällig, da es dem kontemporären Diskurs entspricht die Situation aus einer intrinsischen Perspektive einschätzen kann.

ÄB6-1

15.04.2023

Streichung von “bewusst“ in Zeile 29.

ÄW5-1

15.04.2023

In Zeile 5 ergänzen: „Dazu soll § 6 Abs. 5 des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) entsprechend angepasst und um einen konkreten Prozentbetrag für den Mindestanspruch ergänzt werden.“